Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  105

Qui laetus oblatis quippe inter agrippinam et domitiam infensa aemulatio exercebatur paridem histrionem, libertum et ipsum domitiae, impulit ire propere crimenque atrociter deferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.975 am 26.01.2024
Dieser, erfreut über die Gelegenheiten, da zwischen Agrippina und Domitia eine erbitterte Rivalität herrschte, wurde von ihr angetrieben, der Schauspielerin Paris, selbst eine Freigelassene von Domitia, schnell zu gehen und das Verbrechen grausam zu melden.

von louisa.y am 18.11.2024
Zufrieden mit dem Angebot, nutzte sie die erbitterte Rivalität zwischen Agrippina und Domitia aus, um Paris, einen Schauspieler und Freigelassenen von Domitia, zu drängen, schnell zu gehen und eine harte Anklage zu erheben.

Analyse der Wortformen

aemulatio
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
atrociter
atrociter: grausam, wild, heftig, schrecklich, ungestüm
crimenque
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
que: und, auch, sogar
deferre
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
domitiae
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domitiam
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercebatur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
histrionem
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
infensa
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
libertum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
oblatis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
paridem
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum