Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  115

Et agrippina ferociae memor non miror inquit, silanam numquam edito partu matrum adfectus ignotos habere; neque enim proinde a parentibus liberi quam ab impudica adulteri mutantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.o am 19.09.2021
Und Agrippina, eingedenk ihrer Heftigkeit, sagte: Ich wundere mich nicht, dass Silana, die niemals Nachwuchs geboren hat, mütterliche Gefühle nicht kennt; denn wahrlich, Kinder werden nicht so sehr von Eltern verändert wie Liebhaber von einer unzüchtigen Frau.

von nico.v am 06.05.2022
Und Agrippina, die Feindseligkeit im Gedächtnis, sagte: Es wundert mich nicht, dass Silana, die nie Kinder geboren hat, nichts von mütterlichen Gefühlen versteht. Schließlich tauschen wir unsere Kinder nicht so leicht aus wie eine zügellose Frau ihre Liebhaber.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adulteri
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
edito
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferociae
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignotos
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
impudica
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
matrum
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
miror
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mutantur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partu
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
silanam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum