Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  116

Nec si iturius et calvisius adesis omnibus fortunis novissimam suscipiendae accusationis operam anui rependunt, ideo aut mihi infamia parricidii aut caesari conscientia subeunda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby963 am 03.09.2022
Nur weil Iturius und Calvisius, nachdem sie ihr ganzes Geld verschwendet haben, einer alten Frau mit diesem letzten Versuch einer Anklage etwas heimzahlen wollen, bedeutet das nicht, dass ich die Schande eines Mordes auf mich nehmen oder dass Caesar sich schuldig fühlen muss.

von matthias.l am 15.07.2022
Wenn auch Iturius und Calvisius, nachdem alle Vermögen verzehrt sind, der alten Frau die letzte Mühe einer Anklageerhebung zurückerstatten, muss entweder die Schande des Vatermords von mir ertragen oder die Schuldbewusstheit von Caesar getragen werden.

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
adesis
adedere: aufessen, verzehren, anfressen, abtragen, verschwenden
adesus: angefressen, benagt, abgenutzt, verzehrt
anui
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
calvisius
calva: Glatze, Schädeldecke, Hirnschale, kahl, unbehaart, glatzköpfig
calvere: kahl sein, keine Haare haben, betrügen, täuschen, hintergehen, Ränke schmieden gegen
calvire: täuschen, betrügen, hintergehen, Schliche anwenden
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
iturius
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novissimam
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
parricidii
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
rependunt
rependere: zurückwägen, erwägen, vergelten, zurückzahlen, entgelten, abwägen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subeunda
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suscipiendae
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum