Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  587

Cum autem regionibus dividi aliquis ager inter socios non potest, vel ex pluribus singuli aestimatione iusta facta unicuique sociorum adiudicantur, compensatione invicem pretii facta eoque, cui maiores res pretii obvenit, ceteris condemnato, ad licitationem nonnumquam etiam extraneo emptore admisso, maxime si se non sufficere ad iusta pretia alter ex sociis sua pecunia vincere vilius licentem profiteatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin903 am 07.10.2024
Wenn jedoch in bestimmten Regionen ein Grundstück nicht unter den Partnern aufgeteilt werden kann, werden entweder nach einer gerechten Bewertung einzelne Anteile jedem der Partner zugesprochen, wobei eine Preisausgleichung zwischen ihnen erfolgt und derjenige, dem Gegenstände von höherem Wert zufallen, zur Zahlung an die anderen verpflichtet wird, manchmal sogar unter Zulassung eines externen Käufers bei der Versteigerung, insbesondere wenn einer der Partner erklärt, mit seinen Mitteln nicht in der Lage zu sein, einen günstigeren Bieter bei fairen Preisen zu überbieten.

von Benedikt am 21.06.2022
Wenn ein Grundstück nicht in Regionen unter Miteigentümern aufgeteilt werden kann, werden einzelne Anteile jedem Miteigentümer nach einer gerechten Bewertung zugesprochen, wobei die Miteigentümer Ausgleichszahlungen an einander leisten. Der Miteigentümer, der die wertvolleren Anteile erhält, muss den anderen entsprechend zahlen. Manchmal werden sogar externe Käufer zur Versteigerung zugelassen, insbesondere wenn einer der Miteigentümer zugibt, nicht genug Geld zu haben, um jemanden zu überbieten, der unter dem fairen Wert bietet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiudicantur
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
admisso
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
compensatione
compensatio: Ausgleich, Entschädigung, Gegenforderung, Aufrechnung
condemnato
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dividi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
emptore
emptor: Käufer, Erwerber
eoque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
licentem
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licitationem
licitatio: das Bieten, Versteigerung, Schätzung, Taxierung
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
obvenit
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
profiteatur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
unicuique
unicuique: jedem, jeder, jedem einzelnen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vilius
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
vincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum