Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  262

Tum iussa messalinae praetendi et labare defensio: cur enim neminem alium delectum, qui saevienti impudicae vocem praeberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley908 am 22.08.2015
Dann versuchte er, Messalinas Befehle als Ausrede zu verwenden, aber seine Verteidigung begann zu bröckeln: Schließlich, warum war nicht jemand anderes ausgewählt worden, um den Willen dieser grausamen und unsittlichen Frau auszuführen?

von meryem.8842 am 25.06.2015
Dann wurden die Befehle der Messalina als Vorwand vorgebracht und die Verteidigung begann zu schwanken: Warum wurde denn sonst niemand ausgewählt, der der tobenden, züngellosen Frau eine Stimme geben könnte.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
defensio
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
delectum
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impudicae
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
labare
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
messalinae
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
neminem
nemo: niemand, keiner
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praetendi
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saevienti
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum