Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  263

Puniendos rerum atrocium ministros, ubi pretia scelerum adepti scelera ipsa aliis delegent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo939 am 12.10.2020
Diejenigen, die zu bestrafen sind, sind die Diener abscheulicher Taten, wenn sie nach Erhalt der Verbrechensprämien die Verbrechen selbst an andere weitergeben.

von jaden8889 am 29.11.2016
Diejenigen sollten bestraft werden, die bei schrecklichen Taten Beihilfe leisten, insbesondere wenn sie den Profit aus Verbrechen ziehen, während sie andere die eigentliche schmutzige Arbeit erledigen lassen.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
atrocium
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
delegent
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
puniendos
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum