Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  264

Igitur adempta bonorum parte nam filio et nepti pars concedebatur eximebanturque etiam quae testamento matris aut aviae acceperant in insulas baleares pellitur, non in ipso discrimine, non post damnationem fractus animo; ferebaturque copiosa et molli vita secretum illud toleravisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo839 am 19.03.2020
So wurde er nach der Beschlagnahmung eines Teils seines Vermögens auf die Balearen verbannt, wobei seinem Sohn und seiner Enkelin erlaubt wurde, ihren Anteil zu behalten, einschließlich dessen, was sie von ihrer Mutter und Großmutter geerbt hatten. Er blieb ungebrochen im Geist, sowohl während seines Prozesses als auch nach seiner Verurteilung, und es hieß, dass er während seiner Zeit im Exil recht komfortabel und luxuriös gelebt habe.

von vanessa.o am 07.03.2015
Daher wird er, nachdem ein Teil seines Vermögens weggenommen wurde - denn ein Anteil wurde seinem Sohn und seiner Enkelin zugestanden, und auch die Dinge, die sie durch das Testament ihrer Mutter oder Großmutter erhalten hatten, waren ausgenommen - auf die Balearen verbannt, weder im Moment der Krise noch nach der Verurteilung im Geist gebrochen; und es wurde berichtet, dass er diesen abgeschiedenen Ort mit einem üppigen und weichen Leben ertragen hatte.

Analyse der Wortformen

acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aviae
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
baleares
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
balis: Balis (unbekannte Pflanze)
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
concedebatur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
copiosa
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eximebanturque
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
que: und, auch, sogar
ferebaturque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
que: und, auch, sogar
filio
filius: Sohn, Knabe
fractus
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulas
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nepti
neptis: Enkelin, Nichte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pellitur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
toleravisse
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum