Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  275

Commoveratque quosdam magnitudine exempli, donec ancilla ex vulnere refecta verum aperuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.d am 08.09.2013
Und es hatte einige durch die Größe des Beispiels bewegt, bis die Dienstmagd, von der Wunde genesen, die Wahrheit offenbarte.

von casper.8886 am 02.01.2024
Der Vorfall hatte einige Menschen aufgrund seiner Bedeutung verstört, bis das verletzte Dienstmädchen genesen war und aufdeckte, was wirklich geschehen war.

Analyse der Wortformen

ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
aperuit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
commoveratque
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
que: und, auch, sogar
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refecta
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum