Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  326

Illic per otium neque enim ludicris ignari oblectabantur dum consessum caveae, discrimina ordinum, quis eques, ubi senatus, percunctantur, advertere quosdam cultu externo in sedibus senatorum: et quinam forent rogitantes, postquam audiverant earum gentium legatis id honoris datum, quae virtute et amicitia romana praecellerent, nullos mortalium armis aut fide ante germanos esse exclamant degrediunturque et inter patres considunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.8897 am 25.02.2024
Während sie dort ihre freie Zeit genossen (da sie Unterhaltung keineswegs fremd waren), schauten sie sich um und fragten nach den Sitzplätzen im Theater, den verschiedenen sozialen Rängen und wo die Ritter und Senatoren saßen. Sie bemerkten einige Personen in fremder Kleidung im Senatorenbereich, und als sie fragten, wer diese Leute seien, wurde ihnen mitgeteilt, dass diese Ehre Botschaftern von Nationen gewährt wurde, die ihre Würdigkeit und Freundschaft zu Rom bewiesen hatten. Daraufhin erklärten sie, dass kein Volk auf Erden die Deutschen an militärischer Tüchtigkeit oder Treue übertreffe, und sie stiegen hinab und nahmen Plätze unter den Senatoren ein.

von yuna.871 am 27.04.2017
Dort verbrachten sie ihre Muße (denn sie waren nicht unkundig der Unterhaltungen) und amüsierten sich, während sie sich nach den Sitzplätzen der Cavea, den Rangunterschieden, wo die Ritter, wo der Senat saß, erkundigten; sie bemerkten einige in fremder Kleidung auf den Sitzen der Senatoren. Und als sie fragten, wer diese sein könnten, und gehört hatten, dass diese Ehre den Gesandten jener Völker verliehen wurde, die sich durch Tugend und römische Freundschaft auszeichneten, riefen sie aus, dass keine Sterblichen vor den Germanen in Waffen oder Treue kämen, und stiegen hinab und setzten sich unter die Väter.

Analyse der Wortformen

advertere
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audiverant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caveae
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
consessum
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consessus: Versammlung, Zusammenkunft, Sitzung, das Zusammensitzen, die Sitzgruppe
considunt
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
degrediunturque
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
que: und, auch, sogar
discrimina
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclamant
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
externo
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
ludicris
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oblectabantur
oblectare: erfreuen, unterhalten, ergötzen, Vergnügen bereiten, Freude machen
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praecellerent
praecellere: hervorragen, übertreffen, sich auszeichnen, vorzüglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rogitantes
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum