Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  345

Inde indulgentia numinum illo in amne illisque silvis s alem provenire, non ut alias apud gentes eluvie maris arescente, sed unda super ardentem arborum struem fusa ex contrariis inter se elementis, igne atque aquis, concretum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline905 am 02.05.2022
Daher kommt es durch die Gunst der Gottheiten in jenem Fluss und in jenen Wäldern zum Salz, nicht wie bei anderen Völkern durch das Verdunsten von Meerwasser, sondern durch Wasser, das über einen brennenden Haufen von Bäumen gegossen wird, gebildet aus einander entgegenwirkenden Elementen, Feuer und Wasser.

von emmanuel.l am 19.11.2020
Infolgedessen wird dort, dank der Gunst der Götter, in jenem Fluss und jenen Wäldern Salz erzeugt, nicht wie andere Völker es durch Verdunstung von Meerwasser tun, sondern indem Wasser über brennende Holzstapel gegossen wird, wo es durch das Zusammenspiel der Gegensätze - Feuer und Wasser - entsteht.

Analyse der Wortformen

alem
halare: hauchen, atmen, ausdünsten, duften, riechen, dampfen
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amne
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
ardentem
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arescente
arescere: vertrocknen, austrocknen, verdorren, dürr werden
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concretum
concernere: betreffen, angehen, sich beziehen auf, sichten, mischen, vermischen
concretum: Konkretes, Festes, Masse, Gerinnsel
concretus: geronnen, verdichtet, verhärtet, fest, dick, dicht, kompakt, erstarrt, zusammengesetzt, Konkretion, feste Masse, Geronnenes
contrariis
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
eluvie
eluvies: Überschwemmung, Ausfluss, Abfluss, Kloake, Schmutzwasser
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fusa
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illisque
que: und, auch, sogar
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
provenire
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
struem
strues: Haufen, Stapel, Stoß, Masse, Anhäufung, Struktur
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum