Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  443

Haec igitur primum infamia deleatur, foeda apud alias gentes, damnosa apud nostros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.852 am 05.12.2015
Diese Schande werde zuerst vernichtet, schändlich unter anderen Völkern, schädlich unter den Unsrigen.

von maila.r am 07.03.2022
Lasst uns zunächst diese Schande beseitigen, die fremde Nationen in Verruf bringt und unserem eigenen Volk Schaden zufügt.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
damnosa
damnosus: schädlich, nachteilig, verderblich, zerstörerisch, kostspielig, verlustreich
deleatur
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum