Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  073

Igitur ceteris diversa nec ruborem adlatura: ubi britannico iussit exsurgeret progressusque in medium cantum aliquem inciperet, inrisum ex eo sperans pueri sobrios quoque convictus, nedum temulentos ignorantis, ille constanter exorsus est carmen, quo evolutum eum sede patria rebusque summis significabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.963 am 20.11.2023
Daher erhielten andere verschiedene Anweisungen, die keine Schande bringen sollten: Als er Britannicus befahl aufzustehen und, nachdem er in die Mitte geschritten war, ein Lied zu beginnen, in der Hoffnung, den Knaben zu verhöhnen, der nicht einmal nüchterne Zusammenkünfte, geschweige denn betrunkene kannte, begann dieser standhaft ein Lied, durch welches angedeutet wurde, dass er von seinem väterlichen Sitz und höchsten Angelegenheiten vertrieben worden war.

von emma.924 am 09.03.2018
Während andere harmlose Aufgaben erhielten, wurde Britannicus aufgefordert, aufzustehen, in die Mitte zu treten und ein Lied zu singen. Nero hoffte, den Jungen zu verspotten, der angeblich nicht einmal Erfahrung mit gewöhnlichen Tafelrunden hatte, geschweige denn mit betrunkenen. Doch Britannicus begann mit Selbstvertrauen ein Lied zu singen, das die Geschichte erzählte, wie er um den Thron seines Vaters und seine rechtmäßige Position beraubt worden war.

Analyse der Wortformen

adlatura
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
britannico
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
cantum
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
constanter
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
convictus
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
evolutum
evolvere: ausrollen, abwickeln, entwickeln, entfalten, enthüllen, herauswälzen, auseinanderrollen, vollenden, befreien
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exorsus
exordiri: anfangen, beginnen, den Anfang nehmen, seinen Ursprung haben, weben
exsurgeret
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignorantis
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciperet
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inrisum
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
progressusque
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
que: und, auch, sogar
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebusque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruborem
rubor: Röte, Erröten, Scham, Schande
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
significabatur
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sobrios
sobrius: nüchtern, mäßig, maßvoll, besonnen, ernsthaft
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
temulentos
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum