Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  119

Quoque pompeium incusatum a senioribus ferrent, quod mansuram theatri sedem posuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali973 am 16.06.2014
Sie ertrugen die Kritik der Älteren an Pompejus, weil er eine dauerhafte Theateranlage errichtet hatte.

von noemie.856 am 30.05.2020
Auch ertrugen sie die Anschuldigung der Älteren gegen Pompeius, weil er einen dauerhaften Sitz im Theater errichtet hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
incusatum
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
mansuram
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
senioribus
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
theatri
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum