Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  229

Gentesque praeferoces tardius ad pacem inclina ba nt, quia iulius classicianus, successor cato missus et suetonio discors, bonum publicum privatis simultatibus impediebat disperseratque novum legatum opperiendum esse, sine hostili ira et superbia victoris clementer deditis consulturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.874 am 08.03.2020
Die kriegerischen Stämme waren langsam, Frieden zu schließen, weil Julius Classicianus, der gesandt worden war, Catus zu ersetzen, in Konflikt mit Suetonius lag und seine persönlichen Streitigkeiten über das öffentliche Interesse stellte. Er hatte die Kunde verbreitet, dass alle auf den neuen Gouverneur warten sollten, der diejenigen, die sich ergaben, mit Gnade behandeln würde, anstatt mit dem Zorn und der Arroganz eines Eroberers.

von olivia879 am 17.10.2018
Und die sehr wilden Stämme neigten sich langsamer dem Frieden zu, weil Iulius Classicianus, als Nachfolger des Catus gesandt und mit Suetonius im Streit, das öffentliche Wohl mit privaten Auseinandersetzungen behinderte und verbreitet hatte, dass ein neuer Legat abgewartet werden sollte, der die Kapitulierenden gnädig behandeln würde, ohne feindliche Wut und den Stolz eines Siegers.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
cato: Cato
classicianus
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
clementer
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
consulturum
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deditis
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
discors
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
disperseratque
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
que: und, auch, sogar
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentesque
que: und, auch, sogar
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inclina
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inclinus: geneigt, abfallend, sich neigend, geneigt zu
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opperiendum
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
praeferoces
praeferox: sehr wild, überaus wild, äußerst ungestüm, unbändig
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quia
quia: weil, da, denn, dass
simultatibus
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
successor
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
suetonio
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tonium: Ton, Klang, Spannung
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
victoris
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum