Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  267

Sed obtemperari non poterat, conglobata multitudine et saxa ac faces min it tante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.g am 15.08.2024
Aber gehorcht zu werden war nicht möglich, da die Menge sich versammelt hatte und mit Steinen und Fackeln drohte.

von malik854 am 30.11.2022
Aber niemand konnte die Situation mehr beherrschen, da sich eine aufgebrachte Menge gebildet hatte und drohte, Steine und brennende Fackeln zu werfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conglobata
conglobare: zusammenballen, zusammenrollen, verdichten, abrunden, versammeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtemperari
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tante
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum