Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  282

Ceteris inde adsentientibus, paetus thrasea, multo cum honore caesaris et acerrime increpito antistio, non quicquid nocens reus pati mereretur, id egregio sub principe et nulla necessitate obstricto senatui statuendum disseruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.j am 22.06.2024
Nachdem die anderen zugestimmt hatten, argumentierte Paetus Thrasea unter großer Ehrerbietung gegenüber Caesar und nach scharfer Rüge des Antistius, dass nicht alles, was ein schuldiger Angeklagter möglicherweise zu erleiden verdiene, unter einem hervorragenden Herrscher und von einem an keine Notwendigkeit gebundenen Senat beschlossen werden sollte.

von lian966 am 25.10.2016
Während die anderen zustimmten, argumentierte Thrasea Paetus unter großer Ehrerbietung gegenüber dem Kaiser und Antistius scharf verurteilend, dass allein die Tatsache, dass ein schuldiger Angeklagter eine bestimmte Strafe verdient hatte, nicht bedeutete, dass diese unter einem so herausragenden Herrscher und von einem Senat, der frei zu entscheiden vermochte, auch verhängt werden sollte.

Analyse der Wortformen

acerrime
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adsentientibus
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
antistio
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
egregio
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
increpito
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
increpitare: schelten, beschimpfen, tadeln, Vorwürfe machen, knarren, krachen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mereretur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nocens
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstricto
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
paetus
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
statuendum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum