Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  310

At tu gratiam immensam innumeram pecuniam circumdedisti, adeo ut plerumque intra me ipse volvam: egone, equestri et provinciali loco ortus, proceribus civitatis adnumeror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle861 am 22.01.2021
Aber du hast mich mit unermesslicher Gunst und unzähligem Geld umgeben, so sehr, dass ich oft bei mir selbst überdenke: Ich, geboren aus Ritterstand und Provinzrang, werde ich zu den führenden Männern des Staates gezählt?

von elina.874 am 08.06.2019
Doch du hast mich mit solch unermesslicher Gunst und grenzenlosem Reichtum überhäuft, dass ich mich oft frage: Wie komme ich, jemand mit bescheidener Provinzherkunft, unter die Elite der Stadt?

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adnumeror
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
circumdedisti
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
immensam
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
innumeram
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
proceribus
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
provinciali
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volvam
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
volva: Gebärmutter, Mutterschoß, Hülle, Umhüllung, Vulva

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum