Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  356

Igitur accepto patrum consulto, postquam cuncta scelerum suorum pro egregiis accipi videt, exturbat octaviam, sterilem dictitans; exim poppaeae coniungitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie912 am 29.06.2020
Nachdem er die Zustimmung des Senats erhalten hatte und sah, wie seine Verbrechen als Leistungen gepriesen wurden, vertrieb er Octavia, indem er behauptete, sie sei unfruchtbar, und heiratete dann Poppaea.

von leonard945 am 06.07.2022
Nachdem er den Beschluss der Senatoren erhalten hatte und sah, dass all seine Verbrechen als ruhmreiche Taten angesehen wurden, treibt er Octavia hinaus, sie wiederholt als unfruchtbar bezeichnend; alsbald vermählt er sich mit Poppaea.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
coniungitur
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
exturbat
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
octaviam
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
oct: achte
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sterilem
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum