Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  079

Contra deterrimus quisque, quorum non alia regia fecundior extitit, invisum agrippinae nomen et morte eius accensum populi favorem disserunt: iret intrepidus et venerationem sui coram experiretur; simul praegredi exposcunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.l am 23.03.2020
Inzwischen diskutierten alle schlimmsten Charaktere, die aus dem Königshof stammten, der sich als besonders fruchtbar für solche Leute erwiesen hatte, wie sehr das Volk Agrippinas Namen hasste und wie ihr Tod öffentliche Unterstützung entfacht hatte: Er solle furchtlos hinausgehen und deren Ehrerbietung ihm gegenüber persönlich testen, drangen sie, und forderten zugleich, dass er sofort voranschreite.

von marcus.851 am 26.07.2021
Im Gegenteil, die schlimmsten Menschen, von von denen kein anderes königliches Haus fruchtbarer existierte, erörtern den verhassten Namen Agrippinas und die entflammte Gunst des Volkes bei ihrem Tod: Er möge furchtlos gehen und die Verehrung seiner selbst persönlich erfahren; gleichzeitig fordern sie ihn auf, voranzuschreiten.

Analyse der Wortformen

accensum
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
deterrimus
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
deterrimus: der schlechteste, der schlimmste, übelste
disserunt
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiretur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
exposcunt
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
extitit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
favorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fecundior
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
intrepidus
intrepidus: unerschrocken, furchtlos, unerschütterlich, mutig, beherzt, unerschrocken, furchtlos, mutig
invisum
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praegredi
praegredi: vorangehen, vorauseilen, übertreffen, sich auszeichnen
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
venerationem
veneratio: Verehrung, Ehrfurcht, Hochachtung, Anbetung, Wertschätzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum