Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  145

Die pacta tiberius alexander inlustris eques romanus, minister bello datus, et vini ci anum annius, gener corbulonis, nondum senatoria aetate et pro legato quintae legioni impositus, in castra tiridatis venere, honor e eius ac ne metueret insidias tali pignore; viceni dehinc equites adsumpti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.e am 27.08.2018
An dem vereinbarten Tag kamen Tiberius Alexander, ein angesehener römischer Ritter, der als Unterstützung für den Krieg ernannt worden war, und Vinicianus Annius, Schwiegersohn von Corbulo, der noch nicht das senatorische Alter erreicht hatte und als Legat der fünften Legion eingesetzt war, ins Lager des Tiridates, aus Respekt vor ihm und damit er keine Verrat fürchten möge bei einem solchen Pfand; dann wurden zwanzig Reiter mitgenommen.

von luke.t am 13.10.2017
An dem festgelegten Tag trafen zwei Männer im Lager des Tiridates ein: Tiberius Alexander, ein angesehener römischer Ritter, der als Kriegsassistent diente, und Vinicianus Annius, der Schwiegersohn des Corbulo, der trotz seines jungen Alters die fünfte Legion befehligte. Sie kamen, um ihre Ehrerbietung zu zeigen und Tiridates gegen jede Befürchtung von Verrat zu beruhigen, indem sie sich selbst als Bürgen anboten. Jeder brachte zwanzig Kavalleristen mit.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsumpti
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alexander
alexander: Alexander
annius
annius: Annius (römischer Gentilname)
anum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ci
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
CI: 101, einhunderteins
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
honor
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustris
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legioni
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
metueret
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
minister
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nondum
nondum: noch nicht
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pignore
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quintae
quinque: fünf
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatoria
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
venere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
viceni
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend
vini
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum