Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  164

Illic, plerique ut arbitra ba ntur, triste, ut ipse, providum potius et secundis numinibus evenit: nam egresso qui adfuerat populo vacuum et sine ullius noxa theatrum collapsum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida849 am 30.09.2013
Dort geschah, was die meisten als traurig betrachteten, was er selbst jedoch als eine eher göttlich gelenkte und von günstigen Mächten begleitete Fügung ansah: Denn nachdem das Volk, das anwesend gewesen war, den Ort verlassen hatte, brach das leere Theater ohne Schaden für irgendjemanden zusammen.

von marlon945 am 08.10.2020
Dort, was die meisten als Tragödie betrachteten, erwies sich, wie er selbst glaubte, eher als Segen und Zeichen göttlicher Gunst: Das Theater war erst nach dem Verlassen aller Zuschauer eingestürzt, und niemand wurde verletzt.

Analyse der Wortformen

adfuerat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
arbitra
arbitra: Schiedsrichterin, Richterin, Zeugin, Vermittlerin
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
collapsum
collabi: zusammenbrechen, einstürzen, verfallen, zerfallen, versagen, ohnmächtig werden
egresso
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
numinibus
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
providum
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secundis
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum