Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  168

Isdem quippe illis diebus torquatus silanus mori adigitur, quia super iuniae familiae claritudinem divum augustum abavum ferebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli9973 am 26.11.2017
In eben dieser Periode wurde Torquatus Silanus gezwungen, sich das Leben zu nehmen, da er neben seiner Herkunft aus der angesehenen Junischen Familie behauptete, ein Nachkomme des göttlichen Augustus, seines Urgroßvaters, zu sein.

von dilara933 am 24.08.2018
In eben diesen Tagen wird Torquatus Silanus zum Tode gezwungen, weil er über den Ruhm der Junischen Familie hinaus Divus Augustus als Urgroßvater beanspruchte.

Analyse der Wortformen

abavum
abavus: Ururgroßvater, Vorfahr, Ahn
adigitur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
claritudinem
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
divum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iuniae
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
quia
quia: weil, da, denn, dass
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
silanus
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum