Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  187

Inditum imperatori flammeum, missi auspices; dos et genialis torus et faces nuptiales, cuncta denique spectata, quae etiam in femina nox operit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.y am 07.06.2024
Der Brautschleier wurde dem Herrscher aufgesetzt, die Vorzeichen waren gesandt; die Mitgift und das Ehebett und die Hochzeitsfackeln, alles wahrlich war zur Schau gestellt, was selbst in einer Frau die Nacht verhüllt.

von elena8964 am 09.12.2020
Sie legten dem Kaiser einen Brautschleier an, entsandten Hochzeitsoffizielle und stellten alles zur Schau - die Mitgift, das Hochzeitsbett, die Hochzeitsfackeln - selbst Dinge, die normalerweise die Dunkelheit bei Frauen verdeckt.

Analyse der Wortformen

auspices
auspex: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Leiter, Anführer, Schutzherr
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dos
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
flammeum
flammeum: Brautschleier (flammfarben), Flammeum
flammeus: flammend, feurig, flammenfarben, wie eine Flamme
genialis
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inditum
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuptiales
nuptialis: hochzeitlich, die Hochzeit betreffend, Braut-, Ehelich-
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spectata
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
torus
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum