Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  232

Tradidere quidam venenum ei per libertum ipsius, cui nomen cleonicus, paratum iussu neronis vitatumque a seneca proditione liberti seu propria formidine, dum per simplice m victu m et agrestibus pomis, ac si sitis admoneret, profluente aqua vitam tolerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.f am 05.02.2016
Einige Quellen berichten, dass Nero anordnete, Gift von Senecas eigenem Freigelassenen namens Cleonicus vorzubereiten, aber Seneca mied es, entweder weil der Freigelassene den Plan verriet oder aus eigener Furcht, während er sich am Leben erhielt mit einer einfachen Ernährung aus wilden Früchten und, wenn er Durst verspürte, aus fließendem Wasser trinkend.

von nelio.u am 11.10.2015
Einige haben überliefert, dass Gift für ihn durch seinen eigenen Freigelassenen, dessen Name Cleonicus war, auf Befehl Neros vorbereitet wurde und von Seneca durch den Verrat des Freigelassenen oder durch seine eigene Furcht vermieden wurde, während er sein Leben durch einfache Nahrung und Wildfrüchte und, wenn ihn der Durst mahnte, mit fließendem Wasser erhielt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admoneret
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
agrestibus
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cleonicus
cleonia: Cleonia (eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
neronis
nero: Nero
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pomis
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pomus: Obst, Obstbaum, Apfelbaum
proditione
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
profluente
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simplice
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
sitis
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
tolerat
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
victu
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum