Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  236

Fine anni vulgantur prodigia imminentium malorum nuntia: vis fulgurum non alias crebrior, et sidus cometes, sanguine inlustri semper neroni expiatum; bicipites hominum aliorumve animalium partus abiecti in publicum aut in sacrificiis, quibus gravidas hostias immolare mos est, reperti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.842 am 18.02.2024
Am Ende des Jahres verbreiteten sich Vorzeichen, Boten bevorstehender Übel: Die Kraft der Blitze häufiger als zu anderen Zeiten, und ein Kometenstern, der von Nero stets mit edlem Blut gesühnt wurde; zweiköpfige Nachkommen von Menschen und anderen Tieren, die öffentlich ausgesetzt oder in Opferzeremonien entdeckt wurden, bei denen es Brauch ist, trächtige Opfer zu schlachten.

von marla.825 am 01.05.2017
Als das Jahr seinem Ende entgegenging, erschienen verschiedene Vorzeichen, die vor kommenden Katastrophen warnten: Blitze schlugen häufiger ein als je zuvor, ein Komet zeigte sich (den Nero stets durch Hinrichtungen von Adligen abzuwenden suchte), und zweihäuptige Neugeborene, sowohl menschlich als auch tierisch, wurden an öffentlichen Orten ausgesetzt oder während Opferzeremonien entdeckt, bei denen traditionell trächtige Tiere geopfert wurden.

Analyse der Wortformen

abiecti
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animalium
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bicipites
biceps: zweiköpfig, doppelköpfig, zwei Köpfe habend
cometes
cometes: Komet, Haarstern
crebrior
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expiatum
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
fulgurum
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
gravidas
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
gravidare: schwängern, befruchten, trächtig machen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostias
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
imminentium
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
immolare
immolare: opfern, darbringen, weihen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustri
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neroni
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntia
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
partus
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reperti
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sacrificiis
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sidus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulgantur
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum