Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  137

Inter quae sidus cometes effulsit, de quo vulgi opinio est, tamquam mutationem regis portendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.j am 06.10.2016
Während dieser Ereignisse erschien ein Komet am Himmel, was die einfache Bevölkerung als ein Zeichen dafür glaubte, dass der Herrscher wechseln würde.

von kaan856 am 24.08.2013
Unter diesen Dingen erschien ein Kometenstern, über den die Meinung des Volkes herrscht, als könnte er einen Wechsel des Herrschers ankündigen.

Analyse der Wortformen

cometes
cometes: Komet, Haarstern
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
effulsit
effulgere: hervorleuchten, aufleuchten, erglänzen, strahlen, hervorstechen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mutationem
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
portendat
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sidus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum