Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  368

Cuncta eo die munia consulis impleverat conviviumque celebra ba t, nihil metuens an dissimulando metu, cum ingressi milites vocari eum a tribuno dixere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.936 am 13.02.2022
Er hatte an diesem Tag alle seine Pflichten als Konsul erfüllt und feierte ein Gastmahl, entweder wirklich furchtlos oder seine Angst verbergend, als Soldaten hereinkamen und ihm ausrichteten, der Tribun wolle ihn sprechen.

von jannik.x am 16.05.2016
An jenem Tag hatte er alle Amtspflichten eines Konsuls erfüllt und feierte ein Bankett, entweder nichts fürchtend oder seine Furcht verbergend, als eintretende Soldaten sagten, er werde vom Tribun gerufen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
celebra
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conviviumque
que: und, auch, sogar
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dissimulando
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
dixere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
impleverat
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
nihil
nihil: nichts
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum