Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  056

Primum e perculsis paccium primi pili centurionem obvium habuit, dein plerosque militum; quos diversas fugae causas obtendentes redire ad signa et clementiam paeti experiri monebat: se nisi victoribus immitem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Alva am 10.11.2016
Unter den ersten der in Panik geratenen Truppen traf er einen hochrangigen Zenturion und dann viele andere Soldaten. Während sie verschiedene Ausreden für ihren Rückzug vorschoben, drängte er sie, zu ihren Einheiten zurückzukehren und auf die Gnade des Paetus zu vertrauen, und sagte, dass er nur hart zu denjenigen sei, die als Sieger hervorgingen.

von fiete.864 am 10.08.2016
Zuerst begegnete er unter den Geschlagenen einem Zenturionen ersten Ranges, der ihm entgegenkam, dann den meisten Soldaten; diese, die verschiedene Gründe für ihre Flucht vorschoben, ermahnte er, zu den Standarten zurückzukehren und die Gnade des Paetus zu erproben: Er sei nur gegen die Sieger unbarmherzig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
clementiam
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
diversas
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immitem
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
monebat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obtendentes
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
obvium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
paeti
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
perculsis
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pili
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum