Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  010

Quin et inde iam largiebatur; et divitiarum expectatio inter causas paupertatis publicae erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.873 am 03.10.2020
Schon damals gab er verschwenderisch; und die Erwartung von Reichtum gehörte zu den Ursachen der öffentlichen Armut.

von cristin.b am 15.06.2016
Er hatte bereits begonnen, Geld freigiebig zu verschenken, und ironischerweise wurde die bloße Hoffnung auf Reichtum zu einer der Ursachen für weitverbreitete Armut.

Analyse der Wortformen

causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectatio
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
largiebatur
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
paupertatis
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum