Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  107

Quin et illa obiectabat, principio anni vitare thraseam sollemne ius iurandum; nuncupationibus votorum non adesse, quamvis quindecimvirali sacerdotio praeditum; numquam pro salute principis aut caelesti voce immolavisse; adsiduum olim et indefessum, qui vulgaribus quoque patrum consultis semet fautorem aut adversarium ostenderet, triennio non introisse curiam; nuperrimeque, cum ad coercendos silanum et veterem certatim concurreretur, privatis potius clientium negotiis vacavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.825 am 27.08.2020
Darüber hinaus warf sie ihm folgende Dinge vor: dass Thrasea zu Beginn des Jahres den üblichen Eid vermied; dass er bei der Verkündung der Gelübde nicht anwesend war, obwohl er mit dem Quindecimviral-Priestertum ausgestattet war; dass er niemals für das Heil des Herrschers oder für dessen göttliche Stimme geopfert hatte; dass er, der ehemals unermüdliche und rastlose, der sich selbst bei gewöhnlichen Beratungen der Väter als Unterstützer oder Gegner zeigte, drei Jahre lang nicht in die Kurie eingetreten war; und dass er zuletzt, als man sich im Wettstreit versammelte, um Silanus und Vetus einzudämmen, sich lieber mit privaten Angelegenheiten seiner Klienten beschäftigt hatte.

von nina.921 am 02.08.2021
Sie erhob zudem folgende Vorwürfe: Thrasea habe den traditionellen Neujahrseid vermieden; er sei den zeremoniellen Gelübden ferngeblieben, obwohl er Mitglied des Priesterkollegiums der Fünfzehn war; er habe niemals Opfer für das Wohlergehen des Kaisers oder zu Ehren seiner göttlichen Stimme dargebracht; obwohl er einst ein ständiger und unermüdlicher Teilnehmer gewesen sei, der selbst bei routinemäßigen Senatsangelegenheiten Stellung bezogen habe, sei er drei Jahre nicht ins Senatshaus gekommen; und zuletzt, als alle anderen eilig an der Verfolgung von Silanus und Vetus teilnahmen, habe er sich stattdessen mit den privaten Angelegenheiten seiner Klienten beschäftigt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adsiduum
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelesti
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
coercendos
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
concurreretur
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
consultis
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fautorem
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immolavisse
immolare: opfern, darbringen, weihen
indefessum
indefessus: unermüdlich, unermüdet, unverdrossen, rastlos
introisse
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
iurandum
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nuncupationibus
nuncupatio: feierliche Erklärung, förmliche Verkündung, Benennung, Widmung
nuperrimeque
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
que: und, auch, sogar
obiectabat
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeditum
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quindecimvirali
quindecimviralis: zum Kollegium der Quindecimviri gehörig, die Quindecimviri betreffend
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacerdotio
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
silanum
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
vacavisse
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
votorum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
vulgaribus
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum