Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  146

Denique agere senatorem et principis obtrectatores protegere solitus veniret, censeret quid corrigi aut mutari vellet: facilius perlaturos singula increpantem quam nunc silentium perferrent omnia damnantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.c am 15.04.2020
Schließlich, nachdem er gewohnt war, als Senator zu agieren und die Kritiker des Herrschers zu schützen, komme er nun, erkläre er, was er korrigiert oder verändert sehen möchte: Sie würden ihn, der einzelne Dinge tadelt, leichter ertragen als jetzt sein Schweigen, das alles verurteilt.

von marla.k am 20.04.2014
Wenn er es gewohnt war, als Senator zu agieren und diejenigen zu verteidigen, die den Kaiser kritisierten, sollte er vortreten und sagen, was er verändert oder verbessert haben möchte. Die Menschen würden es leichter akzeptieren, seine Kritik an spezifischen Themen zu hören, als sein gegenwärtiges schweigendes Verurteilen von allem zu ertragen.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censeret
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
corrigi
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
damnantis
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
increpantem
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
mutari
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obtrectatores
obtrectator: Kritiker, Tadler, Verleumder, Nörgler, Widersacher, jemand, der schlechtredet
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perferrent
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
perlaturos
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
protegere
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
senatorem
senator: Senator, Ratsherr
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum