Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  155

Atque interim ostorius sabinus, sorani accusator, ingreditur orditurque de amicitia rubelli plauti, quodque proconsulatum asiae soranus pro claritate sibi potius accommodatum quam ex utilitate communi egisset, alendo seditiones civitatium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.854 am 17.02.2018
Inzwischen trat Ostorius Sabinus, der Soranus anklagte, vor und begann über dessen Freundschaft mit Rubellius Plautus zu sprechen, und wie er seine Statthalterschaft in Asien mehr zur eigenen Profilierung als zum Wohle der Öffentlichkeit genutzt habe, indem er Unruhen in den Städten förderte.

von erick.933 am 04.04.2023
Und inzwischen tritt Ostorius Sabinus, der Ankläger von Soranus, ein und beginnt über die Freundschaft mit Rubellus Plautus zu sprechen, und dass Soranus die Prokonsulschaft in Asien mehr für seinen eigenen Ruhm als zum gemeinsamen Nutzen geführt habe, indem er die Unruhen der Städte nährte.

Analyse der Wortformen

accommodatum
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
alendo
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
asiae
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
claritate
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
egisset
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
orditurque
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
que: und, auch, sogar
plauti
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proconsulatum
proconsulatus: Prokonsulat, Statthalterschaft
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rubelli
rubellus: rötlich, etwas rot
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
seditiones
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum