Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  164

Simul in amplexus occurrentis filiae ruebat, nisi interiecti lictores utrisque obstitissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.h am 07.06.2024
Er war dabei, sich in die umarmenden Arme seiner Tochter zu stürzen, doch die Wachen traten zwischen sie und hielten sie voneinander getrennt.

von sophy.908 am 28.08.2020
Zugleich stürzte er sich in die Umarmungen seiner entgegenkommenden Tochter, wenn nicht die dazwischengestellten Liktoren beide blockiert hätten.

Analyse der Wortformen

amplexus
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
filiae
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interiecti
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obstitissent
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
occurrentis
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
ruebat
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum