Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  172

Igitur flentis queritantisque qui aderant facessere propere thrasea neu pericula sua miscere cum sorte damnati hortatur, arriamque temptantem mariti suprema et exemplum arriae matris sequi monet retinere vitam filiaeque communi subsidium unicum non adimere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.c am 31.01.2016
Daher ermahnt Thrasea die Anwesenden, die weinten und klagten, schnell zu gehen und ihre eigenen Gefahren nicht mit dem Schicksal des Verurteilten zu vermischen, und er rät Arria, die die letzten Momente ihres Mannes miterlebte und dem Beispiel der Arria, der Mutter, folgen wollte, ihr Leben zu bewahren und die einzige Stütze ihrer gemeinsamen Tochter nicht zu entreißen.

von marija.k am 18.06.2020
So drängte Thrasea seine weinenden und protestierenden Freunde, schnell zu gehen und nicht das Schicksal eines Verurteilten teilen zu wollen, und er riet seiner Frau Arria, die seine letzten Momente teilen und dem Beispiel ihrer Mutter Arria folgen wollte, am Leben zu bleiben und ihre Tochter nicht ihres einzigen verbleibenden Elternteils zu berauben.

Analyse der Wortformen

aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adimere
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnati
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facessere
facessere: ausrichten, verrichten, bewirken, verursachen, sich entfernen, weggehen
filiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
flentis
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
miscere
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
queritantisque
que: und, auch, sogar
queritari: klagen, sich beklagen, jammern, quengeln
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
temptantem
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum