Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  022

Unde tenuioribus statim inrogata supplicia, adversum inlustris dissimulatum ad praesens et mox redditum odium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.h am 05.09.2014
Die Armen wurden sofort bestraft, während der Hass gegen die Adligen vorübergehend unterdrückt wurde, nur um später wieder aufzuflammen.

von ruby.u am 31.05.2015
Weshalb den Ärmeren sogleich Strafen auferlegt wurden, bei den Illustren aber die Bestrafung vorerst verschwiegen und der Hass später zurückgegeben wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
dissimulatum
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inlustris
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inrogata
inrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, verursachen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
redditum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tenuioribus
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum