Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  003

Ceterum, ut coniectura demonstrabat, dido phoenissam tyro profugam condita carthagine illas opes abdidisse, ne novus populus nimia pecunia lasciviret aut reges numidarum, et alias infensi, cupidine auri ad bellum accenderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.k am 18.11.2018
Darüber hinaus zeigte die Vermutung, dass Dido, die phönizische Frau, die aus Tyros geflohen war, nach der Gründung Karthagos diesen Reichtum verbarg, um zu verhindern, dass ihr neues Volk durch zu viel Geld korrumpiert würde, und um die Numiderkönige, die ohnehin schon feindlich gesinnt waren, davon abzuhalten, durch ihre Goldgier in den Krieg getrieben zu werden.

von hugo.856 am 06.12.2013
Überdies zeigte die Vermutung, dass Dido Phoenissa, eine Flüchtlinge aus Tyrus, nach der Gründung Karthagos, jene Reichtümer verborgen hatte, damit das neue Volk nicht durch übermäßiges Geld zügellos würde oder die Könige der Numider, die ohnehin schon feindselig waren, nicht durch die Gier nach Gold zum Krieg entflammt würden.

Analyse der Wortformen

abdidisse
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
accenderentur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
coniectura
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
demonstrabat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infensi
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
lasciviret
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
novus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profugam
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tyro
tyrus: Tyrus, Tyros
tyros: Tyros, Tyrus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum