Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  057

Sed domus corporibus exanimis, itinera funeribus complebantur; non sexus, non aetas periculo vacua; servitia perinde et ingenua plebes raptim extingui, inter coniugum et liberorum lamenta, qui dum adsident, dum deflent, saepe eodem rogo cremabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.849 am 17.10.2024
Häuser waren mit Leichen gefüllt und Straßen mit Trauerzügen. Niemand war sicher, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Sowohl Sklaven als auch freie Bürger starben schnell, während Familienmitglieder neben ihnen trauerten - Ehepartner und Kinder, die oft auf derselben Scheiterhaufen verbrannt wurden wie jene, um die sie trauerten.

von helena.n am 20.05.2024
Aber die Häuser füllten sich mit leblosen Körpern, die Straßen mit Beerdigungen; weder Geschlecht noch Alter blieb von Gefahr verschont; Sklaven und freie Bürger gleichermaßen wurden rasch ausgelöscht, inmitten der Klagen von Ehepartnern und Kindern, die, während sie daneben saßen und weinten, oft auf demselben Scheiterhaufen verbrannt wurden.

Analyse der Wortformen

adsident
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
complebantur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cremabantur
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
deflent
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
deflare: beweinen, beklagen, betrauern, über etwas weinen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimis
exanimus: leblos, tot, atemlos, entsetzt, bestürzt
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
extingui
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
funeribus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
ingenua
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
lamenta
lamentum: Klage, Wehklage, Gejammer, Gewimmer
lamenta: Wehklagen, Klagen, Gejammer, Weinen, Trauergeschrei
lamentare: beklagen, bejammern, betrauern, jammern, klagen
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
rogo
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
vacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum