Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  056

Vastata campania turbine ventorum, qui villas arbusta fruges passim disiecit pertulitque violentiam ad vicina urbi; in qua omne mortalium genus vis pestilentiae depopulabatur, nulla caeli intemperie quae occurreret oculis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia861 am 25.10.2016
Nachdem Kampanien von einem Wirbelsturm der Winde verwüstet worden war, der Villen, Obstgärten und Saaten allenthalben zerstreute und seine Gewalt bis in die stadtnahen Regionen trug; in der jede Gattung von Sterblichen von der Kraft der Seuche entvölkert wurde, ohne jede atmosphärische Störung, die sich den Augen darbieten mochte.

von kristine.w am 04.10.2023
Ein gewaltiger Windsturm verwüstete Campanien und streute Gebäude, Obstgärten und Ernten überall umher, wobei er seine Zerstörung bis an die Randgebiete Roms trug. In der Stadt raffte eine Seuche die gesamte Bevölkerung dahin, ohne dass sichtbare Wetterzeichen diese Vernichtung erklären konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbusta
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
arbustare: mit Bäumen bepflanzen, mit Bäumen anlegen, Weinberge bepflanzen
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
depopulabatur
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
disiecit
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intemperie
intemperies: Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Übermaß, Ungestüm, Heftigkeit, Unwetter, Schlechtwetter
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occurreret
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pertulitque
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
que: und, auch, sogar
pestilentiae
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
turbine
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
turben: Wirbelwind, Orkan, Strudel, Drehung, Wirbeln
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vastata
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
ventorum
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vicina
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
villas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum