Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  091

Dein revolutus ad vitia seu vitiorum imitatione inter paucos familiarium neroni adsumptus est, elegantiae arbiter, dum nihil amoenum et molle adfluentia putat, nisi quod ei petronius adprobavisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.y am 22.07.2020
Dann, nachdem er sich wieder den Lastern zugewandt hatte oder durch Nachahmung der Laster, wurde er unter den wenigen Vertrauten Neros aufgenommen, als Schiedsrichter der Eleganz, während nichts Angenehmes und Weiches in der Üppigkeit als solches galt, es sei denn, Petronius hätte es gebilligt.

von sarah.8831 am 18.04.2023
Später, nachdem er zu einem Leben der Ausschweifung oder zumindest der Anschein dessen zurückgekehrt war, wurde er in Neros engen Freundeskreis aufgenommen als Schiedsrichter der Eleganz, und nichts in ihrem luxuriösen Lebensstil galt als verfeinert oder lustvoll, es sei denn, Petronius hätte es gebilligt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfluentia
adfluentia: Zufluss, Zustrom, Fülle, Reichtum, Zusammenfluss
adfluens: fließend, überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, ergiebig, wohlhabend
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
adprobavisset
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
adsumptus
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
amoenum
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
arbiter
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elegantiae
elegantia: Eleganz, Anmut, Geschmack, Feinheit, Vornehmheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiarium
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
imitatione
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
molle
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
neroni
nero: Nero
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
revolutus
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum