Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  125

Proinde agendum audendumque, dum galbae auctoritas fluxa, pisonis nondum coaluisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan957 am 12.06.2018
Daher mussten sie handeln und Risiken eingehen, solange Galbas Macht wackelig war und Piso seine Position noch nicht gefestigt hatte.

von mira.d am 02.08.2023
Daher muss gehandelt und gewagt werden, während Galbas Autorität schwankend war und Pisos Macht sich noch nicht gefestigt hatte.

Analyse der Wortformen

agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
audendumque
que: und, auch, sogar
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
coaluisset
coalere: zusammenwachsen, sich vereinigen, verschmelzen, zusammengehen, sich festigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
fluxa
fluxus: fließend, vergänglich, locker, schlaff, vorübergehend, flüchtig, unsicher, unbeständig
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
nondum
nondum: noch nicht
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum