Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  146

Otho, causam digressus requirentibus, cum emi sibi praedia vetustate suspecta eoque prius exploranda finxisset, innixus liberto per tiberianam domum in velabrum, inde ad miliarium aureum sub aedem saturni pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.f am 17.11.2021
Als die Leute Otho fragten, warum er gehe, erfand er eine Geschichte über den Kauf einiger alter Ländereien, die aufgrund ihres Alters einer Inspektion bedurften. Dann machte er sich, gestützt von einem Freigelassenen, durch den Tiberpalast zum Velabrum-Viertel und von dort zum Goldenen Meilenstein in der Nähe des Saturn-Tempels.

von andrea.8847 am 16.07.2014
Otho, denen, die nach dem Grund seiner Abreise fragten, erklärte, dass er Ländereien gekauft habe, die aufgrund ihres Alters verdächtig und daher vorab zu untersuchen seien. Gestützt auf einen Freigelassenen, geht er durch das Tiberiana-Haus ins Velabrum und von dort zum Goldenen Meilenstein unterhalb des Saturntempels.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digressus
digressus: Abgang, Aufbruch, Abschweifung, Abweichung, Trennung
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
emi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exploranda
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
finxisset
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
innixus
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
miliarium
miliarium: Meilenstein, Säule, die einem Meilenstein ähnelt
miliarius: die Hirse betreffend, zu einer Meile gehörig, tausend enthaltend
miliare: Meilenstein, Meile
otho
otho: Otho
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
requirentibus
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
saturni
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
saturnius: saturnisch, zu Saturn gehörig, Sohn des Saturn, Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suspecta
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
tiberianam
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
velabrum
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum