Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  150

Ignarus interim galba et sacris intentus fatigabat alieni iam imperii deos, cum adfertur rumor rapi in castra incertum quem senatorem, mox othonem esse qui raperetur, simul ex tota urbe, ut quisque obvius fuerat, alii formidine augentes, quidam minora vero, ne tum quidem obliti adulationis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.947 am 18.08.2018
Inzwischen blieb Galba ahnungslos und war mit religiösen Zeremonien beschäftigt, betete vergeblich zu den Göttern eines Reiches, das nicht mehr sein eigenes war, als die Nachricht eintraf, dass ein Senator – bald als Otho identifiziert – ins Militärlager gebracht wurde. Zur gleichen Zeit reagierte in der ganzen Stadt jeder, der die Nachricht hörte, anders: Einige, von Angst getrieben, übertrieben die Situation, während andere sie herunterspielten und selbst in dieser Zeit darauf bedacht waren, nicht ihre Gunst zu verlieren.

von rebekka.d am 10.02.2023
Inzwischen war Galba unwissend und auf heilige Rituale konzentriert, und ermüdete die Götter eines Reiches, das bereits einem anderen gehörte, als das Gerücht aufkommt, dass ein unbestimmter Senator ins Lager geschleppt werde, bald darauf, dass es Otho sei, der geschleppt werde, gleichzeitig aus der ganzen Stadt, wie jeder ihm begegnet war, manche aus Angst die Dinge übertreibend, andere die Wahrheit verringernd, selbst dann nicht vergessend der Schmeichelei.

Analyse der Wortformen

adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adulationis
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
adulationis: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
augentes
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatigabat
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
intentus
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obliti
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
othonem
otho: Otho
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raperetur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
senatorem
senator: Senator, Ratsherr
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum