Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  176

Interim galbam duae sententiae distinebat: titus vinius manendum intra domum, opponenda servitia, firmandos aditus, non eundum ad iratos censebat: daret malorum paenitentiae, daret bonorum consensui spatium: scelera impetu, bona consilia mora valescere, denique eundi ultro, si ratio sit, eandem mox facultatem, regressum, si paeniteat, inaliena potestate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo961 am 08.09.2022
Inzwischen hielten zwei Meinungen Galba zurück: Titus Vinius urteilte, man müsse im Haus bleiben, Sklaven gegen [den Feind] positionieren, die Eingänge verstärken und nicht zu den Erzürnten gehen: Er solle den Bösen Zeit zur Reue geben, den Guten Zeit zum Zusammenschluss: Verbrechen wachsen durch Impuls, gute Pläne durch Verzögerung, schließlich vorwärts zu gehen, wenn Vernunft es gebietet, mit derselben Möglichkeit bald, aber den Rückzug, sollte Reue eintreten, in fremder Macht.

von lucia878 am 16.11.2013
Inzwischen war Galba zwischen zwei gegensätzlichen Ansichten hin- und hergerissen: Titus Vinius riet, im Palast zu bleiben, Sklaven als Verteidiger zu postieren, die Zugänge zu sichern und jede Konfrontation mit dem wütenden Mob zu vermeiden. Er argumentierte, man solle den Unruhestiftern Zeit zur Reue geben und loyalen Unterstützern Zeit zum Zusammenschluss. Während Verbrechen durch eiliges Handeln an Kraft gewinnen, brauchen kluge Pläne Zeit zum Reifen. Außerdem könnten sie später immer noch hinausgehen, wenn nötig, aber sobald sie den Palast verließen, läge die Möglichkeit der Rückkehr in fremder Hand.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consensui
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
distinebat
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duae
duo: zwei
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eundi
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eundum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
firmandos
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iratos
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manendum
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opponenda
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
paenitentiae
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regressum
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
titus
Titus: Titus (Pränomen)
titus: Titus (römischer Vorname)
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
valescere
valescere: erstarken, gesund werden, genesen, sich erholen, Einfluss gewinnen, sich durchsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum