Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  177

Festinandum ceteris videbatur antequam cresceret invalida adhuc coniuratio paucorum: trepidaturum etiam othonem, qui furtim digressus, ad ignaros inlatus, cunctatione nunc et segnitia terentium tempus imitari principem discat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof842 am 06.03.2017
Die anderen glaubten, schnell handeln zu müssen, bevor die noch schwache Verschwörung einiger Männer stärker wurde. Otho, der heimlich entkommen war und vor ahnungslosen Menschen erschienen war, würde nervös sein, und durch die Verzögerungen und Trägheit derjenigen, die Zeit vergeudeten, könnte er lernen, wie ein Kaiser zu handeln.

von fiona965 am 04.12.2019
Es schien den anderen, dass Eile geboten sei, bevor die noch schwache Verschwörung der wenigen Männer erstarken könne: Otho würde unruhig werden, der, heimlich weggegangen und vor die Ahnungslosen gebracht, durch Zögern und Trägheit derjenigen, die Zeit verschwenden, lernen könnte, einen Fürsten nachzuahmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coniuratio
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
cresceret
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
digressus
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
digressus: Abgang, Aufbruch, Abschweifung, Abweichung, Trennung
discat
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
festinandum
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
ignaros
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imitari
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
inlatus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
invalida
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
othonem
otho: Otho
paucorum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terentium
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
trepidaturum
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum