Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  237

Nec aspernabatur singulos otho, avidum et minacem militum animum voce vultuque temperans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.a am 30.08.2021
Otho lehnte nicht einzelne ab und mäßigte mit Stimme und Miene den gierigen und drohenden Geist der Soldaten.

von arian.923 am 06.02.2016
Otho wies niemanden ab, der zu ihm kam, und besänftigte die aufgebrachte und fordernde Stimmung der Soldaten durch seine Stimme und Mimik.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aspernabatur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minacem
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
otho
otho: Otho
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
temperans
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vultuque
que: und, auch, sogar
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum