Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  250

Vocat senatum praetor urbanus, certant adulationibus ceteri magistratus, adcurrunt patres: decernitur othoni tribunicia potestas et nomen augusti et omnes principum honores, adnitentibus cunctis abolere convicia ac probra, quae promisce iacta haesisse animo eius nemo sensit; omisisset offensas an distulisset brevitate imperii in incerto fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam944 am 13.06.2015
Der Stadtpraetor berief den Senat ein, während andere Beamte wetteiferten, ihre Loyalität zu zeigen, und die Senatoren herbeieilten. Sie gewährten Otho die Befugnisse eines Tribuns, den Titel des Augustus und alle üblichen kaiserlichen Ehren, während alle versuchten, die Beleidigungen zu vergessen, die zuvor frei herumgeworfen worden waren - obwohl niemand sagen konnte, ob diese ihn tatsächlich gestört hatten. Ob er diese Beleidigungen verziehen oder nur beiseitegelegt hatte, blieb unklar, angesichts der Kürze seiner Herrschaft.

von josefine.821 am 21.09.2018
Der Stadtprätor ruft den Senat ein, die anderen Magistrate wetteifern mit Schmeicheleien, die Väter eilen herbei: Otho wird die tribunizische Macht und der Name Augustus sowie alle Ehren des Prinzeps zugesprochen, wobei alle danach streben, die Vorwürfe und Beleidigungen zu tilgen, die wahllos geworfen niemand zu haben schien in seinem Geist haften; ob er die Vergehen verworfen oder aufgeschoben hatte, blieb aufgrund der Kürze seiner Herrschaft im Ungewissen.

Analyse der Wortformen

abolere
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
abolescere: allmählich verschwinden, verblassen, abnehmen, schwinden, in Vergessenheit geraten, obsolet werden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adcurrunt
adcurrere: herbeilaufen, anlaufen, zulaufen, eilen zu, sich nähern im Laufen
adnitentibus
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
adulationibus
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
brevitate
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
certant
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
convicia
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
decernitur
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
distulisset
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haesisse
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iacta
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nemo
nemo: niemand, keiner
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
offensas
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
omisisset
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
othoni
otho: Otho
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
promisce
promiscus: gemischt, ununterschiedlich, unterschiedslos, gemein, gewöhnlich, alltäglich, unterschiedslos, gemeinsam
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
urbanus
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum