Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  026

Tardum galbae iter et cruentum, interfectis cingonio varrone consule designato et petronio turpiliano consulari: ille ut nymphidii socius, hic ut dux neronis, inauditi atque indefensi tamquam innocentes perierant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.964 am 12.02.2024
Galbas Marsch war langsam und blutig, gekennzeichnet durch die Hinrichtungen von Cingonius Varro, der zum Konsul bestimmt war, und Petronius Turpilianus, einem ehemaligen Konsul. Der eine starb, weil er ein Verbündeter des Nymphidius war, der andere, weil er Neros Befehlshaber gewesen war. Sie wurden ohne Gerichtsverfahren und Verteidigung hingerichtet, als wären sie unschuldig.

von joel.x am 30.07.2014
Langsam war Galbas Reise und blutig, wobei Cingonius Varro, der designierte Konsul, und Petronius Turpilianus, von konsularischem Rang, getötet wurden: Der eine als Gefährte des Nymphidius, der andere als Befehlshaber Neros, ungehört und unverteidigt, waren sie zugrunde gegangen, als wären sie unschuldig.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cruentum
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
designato
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inauditi
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
indefensi
indefensus: unverteidigt, ungeschützt, hilflos
innocentes
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
neronis
nero: Nero
perierant
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tardum
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum