Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  311

Nocte quae kalendas ianuarias secuta est in coloniam agrippinensem aquilifer quartae legionis epulanti vitellio nuntiat quartam et duetvicensimam legiones proiectis galbae imaginibus in senatus ac populi romani verba iurasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia918 am 29.11.2017
In der Nacht, die den Kalenden des Januar folgte, verkündet der Adlerträger der Vierten Legion dem speisenden Vitellius in der Colonia Agrippinensis, dass die Vierte und Zweiundzwanzigste Legion nach dem Herabwerfen der Bildnisse Galbas dem Senat und dem Volk von Rom den Eid der Treue geschworen haben.

von yannis.m am 25.09.2023
In der Nacht nach dem 1. Januar traf der Standartenträger der Vierten Legion in Köln ein und informierte Vitellius, der gerade speiste, dass die Vierte und Zweiundzwanzigste Legion Galbas Bildnisse heruntergerissen und dem Senat und Volk von Rom die Treue geschworen hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aquilifer
aquilifer: Aquilifer, Adlerträger der Legion, Standartenträger
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
epulanti
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
ianuarias
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurasse
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntiat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proiectis
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quartae
quattuor: vier
quartam
quattuor: vier
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum