Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  358

Et ubi causas odiorum praetenderant, magnitudinem praedae ostendebant, nec iam secreta exhortatio, sed publicae preces: irent ultores, excinderent sedem gallici belli: cuncta illic externa et hostilia: se, coloniam romanam et partem exercitus et prosperarum adversarumque rerum socios, si fortuna contra daret, iratis ne relinquerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.i am 23.09.2020
Nachdem sie ihre Gründe für den Hass dargelegt hatten, zeigten sie, wie viel Beute zu holen war, und ihre Ermutigung war nicht mehr geheim, sondern wurde zu öffentlichem Flehen: Sie sollten als Rächer gehen und diesen Stützpunkt des gallischen Widerstands zerstören. Alles dort sei fremd und feindlich, sagten sie. Sie beschworen sie, ihre römische Kolonie nicht dem Schicksal ihrer Feinde zu überlassen, die ein Teil der Armee war und gute und schlechte Zeiten mit ihnen geteilt hatte, falls das Glück sich gegen sie wenden sollte.

von nick.8826 am 20.09.2020
Und als sie die Ursachen der Hass vorgebracht hatten, zeigten sie das Ausmaß der Plünderung, und es gab nicht mehr geheime Ermahnungen, sondern öffentliche Gebete: Sie sollten als Rächer gehen, sie sollten den Sitz des Gallischen Krieges zerstören: Alles dort war fremd und feindlich: Sie selbst, eine römische Kolonie und Teil des Heeres und Genossen guter und schlimmer Geschehnisse, sollten, wenn das Schicksal sich gegen sie wenden würde, die Wütenden nicht im Stich lassen.

Analyse der Wortformen

adversarumque
que: und, auch, sogar
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excinderent
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exhortatio
exhortatio: Ermunterung, Ansporn, Aufmunterung, Zuspruch
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
iratis
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odiorum
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
ostendebant
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praetenderant
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prosperarum
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secreta
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultores
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum