Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  370

Illi ante discrimen feroces, in periculo pavidi, quamquam primo tumultu claudium severum ducem legerant, non arma noscere, non ordines sequi, non in unum consulere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.967 am 07.12.2021
Sie waren wild entschlossen, bevor sie echter Gefahr gegenüberstanden, doch wurden feige, als sie tatsächlich bedroht wurden. Obwohl sie Claudius Severus zunächst als ihren Anführer während des Aufstands gewählt hatten, konnten sie keine Waffen handhaben, keine Formation halten oder als Einheit zusammenarbeiten.

von mariella.w am 11.03.2015
Jene, die vor der Krise wild entschlossen waren, im Gefahrenmoment aber ängstlich, hatten zwar zu Beginn des Tumults Claudius Severus zum Anführer gewählt, kannten jedoch keine Waffen, folgten keinen Reihen und berieten sich nicht gemeinsam.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legerant
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscere
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pavidi
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
severum
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum